• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1714 Beiträge
  • Hochschule der Deutschen Bundesbank auf der International Conference in Banking and Financial Studies 2025 vertreten

    30.09.2025

    Christopher Priberny nahm kürzlich an der International Conference in Banking and Financial Studies 2025 im italienischen Piacenza teil und präsentierte wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema „Effect of natural disasters on US financial markets“.

    International Conference in Banking and Financial Studies 2025
  • Ein exzellenter Jahrgang: 55 Absolventen der Hochschule in Hachenburg erhielten ihre Bachelorurkunden

    30.09.2025

    Ende September erhielten 55 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule der Deutschen Bundesbank nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs „Zentralbankwesen / Central Banking“ ihre Bachelorurkunde.

    Ein exzellenter Jahrgang: 55 Absolventen erhielten ihre Bachelorurkunden
  • Otmar Issing gibt Einblicke in die Welt der Geldpolitik

    30.09.2025

    Ottmar Issing, ehemaliges Direktoriumsmitglied der Bundesbank und der EZB, gab spannende Einblicke in seine frühere Arbeit und diskutierte mit den Studierenden über aktuelle Themen der Währungs- und Wirtschaftspolitik.

    Otmar Issing zu Gast in Hachenburg
  • Erfolgreiches Wochenende auf Schloss Hachenburg

    23.09.2025

    Große Resonanz beim Studieninformationstag und Tag des offenen Denkmals der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg.

    Erfolgreiches Wochenende auf Schloss Hachenburg
  • Sommerschule 2025: Neue Dynamik im deutsch-polnischen Austausch

    22.09.2025

    Studierende der Hochschule der Deutschen Bundesbank reisten nach Polen und nahmen in Warschau an Sommerschule der SGH Warsaw School of Economics teil.

    Sommerschule 2025: Neue Dynamik im deutsch-polnischen Austausch
  • Studierendenschaft

    Alle Studierenden, die sich in einem der vier Fachstudienabschitte an der Hochschule befinden, bilden zusammen die Studierendenschaft. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Studierendenschaft
  • Alumni Portraits Was ist aus unseren Absolventinnen und Absolventen geworden?

    EN

    Was ist aus unseren Absolventinnen und Absolventen geworden? In der Form eines Interviews erzählen sie uns, wie sie das Studium an der Hochschule der Deutschen Bundesbank geprägt und auf die Anforderungen im Beruf vorbereitet hat, aber auch was die größte Herausforderung während der Studienzeit für sie gewesen ist.

    Alumni Portraits
  • Erfahrungsberichte Stimmen zum Studium

    EN

    Erfahrungsberichte
  • Gemeinsam für eine digitale Zukunft: Austauschplattform für Hochschulverwaltungsprozesse gestartet

    27.08.2025

    Die Hochschule der Deutschen Bundesbank legt mit einer Initiative den Grundstein für eine neue Austauschplattform im Bereich der Digitalisierung von Hochschulverwaltungsprozessen. Ein erstes Treffen in Hachenburg bildet den Auftakt für eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Hochschulen des öffentlichen Dienstes.

    Austauschplattform für Hochschulprozesse der Verwaltung gestartet
  • Tag des offenen Denkmals am 14. September Schloss Hachenburg öffnet seine Pforten

    19.08.2025

    In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert? Mehr als 5000 Denkmale in ganz Deutschland öffnen am 14. September ihre Pforten. Auch das Barockschloss Hachenburg, Sitz der Hochschule der Bundesbank.

    Tag des offenen Denkmals am 14. September
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Chatbot öffnen