Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufbau und Ablauf des Studiums
Hier finden Sie den Studienplan zum Bachelor of Science – BWL/Zentralbankwesen.
-
-
„So komplex wie nötig, so einfach wie möglich“ Welche Innovationskraft hat der Wirtschafts- und Finanzstandort? Dies war eine Kernfrage der 13. Regulatorischen Fachtagung der Hochschule der Bundesbank im Kuppelsaal der Hauptverwaltung in Hessen. Unter anderem traten Bundesbankpräsident Joachim Nagel und BaFin-Präsident Mark Branson als Redner auf.
05.11.2025
Welche Innovationskraft hat der Wirtschafts- und Finanzstandort? Dies war eine Kernfrage der 13. Regulatorischen Fachtagung im Kuppelsaal der Hauptverwaltung in Hessen. Unter anderem traten Bundesbankpräsident Joachim Nagel und BaFin-Präsident Mark Branson als Redner auf.
-
Kooperation mit der University of Turin Professor der Hochschule der Deutschen Bundesbank tauscht sich mit Universität Turin zu innovativen Impulsen für Forschung und Lehre im Bereich Climate Finance und der erstmalig im Juni 2026 in Turin stattfinden Summer-School aus.
05.11.2025
Professor der Hochschule der Deutschen Bundesbank tauscht sich mit Universität Turin zu innovativen Impulsen für Forschung und Lehre im Bereich Climate Finance und der erstmalig im Juni 2026 in Turin stattfinden Summer-School aus.
-
-
-
Bewerbung und Zulassung
Einstellungstermine für den Studiengang zum Bachelor of Science – Zentralbankwesen/Central Banking sind der 1. Oktober eines Jahres bzw. der 1. April des Folgejahres.
-
Hachenburger Lehrende im Auslandseinsatz
Seit über 15 Jahren kooperiert die Bundesbank-Hochschule eng mit der PBC School of Finance in Peking. In diesem Jahr boten drei Hachenburger Professoren wieder Vorlesungen für Masterstudenten an, die sich mit Themen rund um die ökonomische und geldpolitische Integration Europas sowie Aufsichtsthemen beschäftigten.
-
Bachelor-Studiengang erfolgreich bis zum Jahr 2031 reakkreditiert
Die sogenannte Ständige Akkreditierungskommission hat die Studierbarkeit des Bachelor-Studiengangs "Zentralbankwesen / Central Banking" zum Bachelor of Science der Hochschule der Deutschen Bundesbank als hervorragend bewertet und den Studiengang erneut akkreditiert.
-