Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EU-Wirtschaft unter Druck – Konferenz sucht Wege zu neuer Wettbewerbsfähigkeit
04.07.2025
Auf der Tagung „The Future Role of the EU in the Global Economy“ an der SGH Warsaw School of Economics präsentierte die Hochschule der Deutschen Bundesbank Forschungsergebnisse zur Zentralbankunabhängigkeit und zu EU-Finanzierungsinstrumenten für eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
-
Hachenburger Dialog zum Thema „Chancen und Risiken der deutschen Automobilwirtschaft
01.07.2025
Bei der 26. Veranstaltung des Hachenburger Dialogs diskutierten Studierende und Wolfgang H. Schulz, Professor am Lehrstuhl für Mobility, Trade & Logistics an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen, über die Herausforderungen und Strategien der deutschen Automobilwirtschaft.
-
Veröffentlichungen von Dr. Markus Rose
Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen und Konferenzbeiträgen von Dr. Markus Rose.
-
Aufbau und Ablauf
Hier finden Sie den Studienplan zum Bachelor of Science - BWL/Zentralbankwesen.
-
Veröffentlichungen von Prof. Dr. André Alfes
Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen und Konferenzbeiträgen von Prof. Dr. André Alfes
-
Bankenabwicklung und Krisenmanagement im Euroraum
Atilla Arda, Internationaler Währungsfonds (IWF), Washington DC, hielt vor Studenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank einen Vortrag über die Bankenabwicklung und das Krisenmanagement in der Eurozone.
-
-
-
20 Jahre gemeinsam in der EU: Hachenburger bei Konferenz an Partnerhochschule in Warschau
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der EU-Osterweiterung richtete die SHG Warsaw School of Economics, Partnerhochschule der Hochschule der Bundesbank (HDB), eine wissenschaftliche Konferenz unter dem Motto
20 years together in the EU: Achievements and Challenges
aus. -
Bachelor-Studiengang erfolgreich bis zum Jahr 2031 reakkreditiert
Die sogenannte Ständige Akkreditierungskommission hat die Studierbarkeit des Bachelor-Studiengangs "Zentralbankwesen / Central Banking" zum Bachelor of Science der Hochschule der Deutschen Bundesbank als hervorragend bewertet und den Studiengang erneut akkreditiert.