• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en_GB
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1654 Beiträge
  • Internationale Woche zu den Herausforderungen im Bankensektor

    02.05.2024 EN

    Insgesamt nahmen 57 Studierende aus China, Frankreich, Polen und der Slowakei gemeinsam mit rund 60 Studierenden der Bundesbank-Hochschule an der Internationalen Woche auf dem Campus in Hachenburg teil.

    Herausforderungen im Bankensektor
  • Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank Pressekonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2024 der Deutschen Bundesbank

    25.02.2025 EN

    Die geldpolitischen Maßnahmen der vergangenen Jahre haben im Geschäftsjahr 2024 wie schon im Vorjahr den Jahresabschluss der Bundesbank geprägt. Für das Berichtsjahr weist die Bundesbank einen Bilanzverlust von 19,2 Milliarden Euro aus, wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Vizepräsidentin Sabine Mauderer in der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jahresabschlusses erläuterten. Die Bundesbank hat eine solide Bilanz, bekräftigte Nagel. Die Bewertungsreserven seien um ein Vielfaches höher als der aktuelle und die zu erwartenden Bilanzverluste.

    Geldpolitische Maßnahmen prägen Bilanz der Bundesbank
  • Erneut mehr Falschgeld in Deutschland

    21.02.2025

    Erneut mehr Falschgeld in Deutschland
  • 21. Hachenburger Dialog zum Thema „Was ist gute Aufsicht?“

    05.04.2024

    Was beschäftigt Banken und Aufsicht? Und was macht eine gute Aufsicht aus? Diese Fragen diskutierte Karen Braun-Munzinger beim 21. Hachenburger Dialog. In ihrem Vortrag sprach die Ständige Vertreterin des Zentralbereichsleiters Banken und Finanzaufsicht der Bundesbank über das Aufsichtsmandat, den Sinn und die Ziele der Aufsicht.

    21. Hachenburger Dialog zum Thema „Was ist gute Aufsicht?“
  • Studieren an der Côte d‘Azur

    03.04.2024 EN

    Die Hochschule der Deutschen Bundesbank und die Universität Toulon haben ihr Partnerschaftsabkommen besiegelt. Zu diesem Anlass besuchten Erich Keller, Rektor der Bundesbank-Hochschule, und sein Stellvertreter Andreas Kremer Mitte März 2024 den Kooperationspartner in Frankreich.

    Studieren an der Côte d‘Azur
  • Modulkatalog – Einstellungstermin: 1. April 2024

    4 MB, PDF

    14.07.2025
    Datei öffnen
  • Absolventenfeier in Hachenburg

    25.03.2024

    55 Studierende der Hochschule der Bundesbank haben ihr Studium in Hachenburg erfolgreich gemeistert und den akademischen Grad „Bachelor of Science“ verliehen bekommen. Dabei stachen besonders die weiblichen Studierenden mit überdurchschnittlichen Ergebnissen heraus. 

    Absolventenfeier in Hachenburg
  • 20. Hachenburger Dialog: True Crime auf dem Schloss

    05.03.2024

    Am 27. Februar 2024 fand der 20. Hachenburger Dialog mit Ines Cieslok, Chief Compliance Officer von der State Street Bank, an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg statt.

    20. Hachenburger Dialog: True Crime auf dem Schloss
  • Bankenaufsicht mal anders – Studienexkursion nach Luxemburg

    27.02.2024

    Ende Februar besuchten Studierende der Hochschule der Bundesbank die Zentralbank von Luxemburg und die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), welche auch in Luxemburg ihren Sitz hat. Markus Thesen und Ibrahim Fofana, beide Mitarbeiter der CSSF und Gastdozenten an der Bundesbank-Hochschule, informierten über die Geschichte und Aufgaben der CSSF sowie das Gastland Luxemburg.

    Bankenaufsicht mal anders – Studienexkursion nach Luxemburg
  • ...
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz