Gebärdensprache
Auf dieser Seite stehen Ihnen zwei Gebärdensprachvideos zur Verfügung: Ein Video erklärt die Inhalte der Seite, das andere unterstützt Sie bei der Navigation. Die Texte zum Video stehen Ihnen Unterhalb des Videos zur Verfügung.
Inhalt
Die Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg bietet den Bachelor-Studiengang „Zentralbankwesen/ Central Banking“ an. Dieses Studium ist ein duales, betriebswirtschaflich orientiertes Bachelorstudium, das sich über drei Jahre erstreckt. Dabei wechseln sich Theoriephasen auf dem Campus in Schloss Hachenburg mit Praxisphasen bei der Bundesbank oder der BaFin ab. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaft, Recht, Statistik, Digitalisierung, Geldpolitik und Aufsicht.
Der Studiengang ist speziell auf die Anforderungen einer modernen Zentralbank ausgerichtet und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ sowie der sogenannte“ Laufbahnbefähigung“ für den gehobenen Bankdienst ab. Studierende erhalten während des Studiums eine Vergütung sowie Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus gegen Entgelt.
Die Hochschule fördert internationale Zusammenarbeit und Auslandsaufenthalte bei europäischen Zentralbanken oder Aufsichtsbehörden. Regelmäßig finden internationale Wochen, englischsprachige Gastvorlesungen sowie ein Austausch mit Studierenden anderer Länder statt.
Das Campusleben ist integraler Bestandteil der Ausbildung. Auf Schloss Hachenburg stehen Sportmöglichkeiten, Freizeitangebote, Mensa, Bibliothek und digitale Lernplattformen zur Verfügung. Veranstaltungen, Filmabende oder Sportturniere tragen zu einem lebendigen Miteinander bei.
Das Studium beginnt jeweils am 1. April oder 1. Oktober. Bewerbungen sind über die Jobbörse der Deutschen Bundesbank möglich. Neben einer Hochschulzugangsberechtigung zählen gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch zu den Voraussetzungen. Nach dem Abschluss werden die Studierenden in der Regel durch die Bundesbank übernommen.
Navigation
Oben in der Kopfzeile finden Sie die Service-Navigation. Hier steht Ihnen unter „Kontakt” ein Kontaktformular zur Verfügung. Weiterhin gelangen Sie zu den Inhalten in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Unter „Inhalt” finden Sie das Inhaltsverzeichnis. Über „EN” steht Ihnen unsere Internetseite auch in englischer Sprache zur Verfügung. Ganz rechts befindet sich die Suche.
Die Website der Hochschule der Deutschen Bundesbank lässt sich einfach über das Hauptmenü navigieren. Dort finden sich verschiedene Menüpunkte, die jeweils weiterführende Informationen bereithalten. Fährt man mit der Maus über die Reiter, öffnen sich Untermenüs mit weiteren Themen.
Unter „Studium“ werden der duale Bachelorstudiengang, Inhalte, Ablauf und Bewerbung erklärt.
„Team“ stellt unsere Lehrkräfte vor. Unter „Internationales“ erfahren Studieninteressierte mehr über Auslandsmöglichkeiten, internationale Kooperationen und Veranstaltungen. „Hochschule“ bietet Einblicke in das Lehrpersonal, die Organisation sowie die digitale Lernumgebung.
„Studentisches“ hält Informationen für Studierende bereit.
Im Verlauf der Startseite können Sie aktuelle Beiträge einsehen und sich weiter zum Studiengang informieren. Im Fußbereich finden Sie das Impressum, Informationen zur Barrierefreiheit sowie Hinweise zum Datenschutz.