• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en_GB
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1668 Beiträge
  • Hufeld: Regulierung nicht wieder zurückdrehen

    22.09.2017

    Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs­aufsicht, hat davor gewarnt, die Regulierung der Bankenaufsicht wieder zurückzudrehen. Er forderte bei einer Tagung der Hochschule der Bundesbank und der Universität Paderborn, dass die Aufsicht in ihrem Handeln nicht jedem Zeitgeist nachgeben dürfe.

    Hufeld: Regulierung nicht wieder zurückdrehen
  • Zeitreise durch die Musikgeschichte

    08.09.2017

    Vor rund 120 Gästen gaben drei Studierende der Hochschule Hachenburg Ende August ein Konzert im großen Vortragssaal. Das Trio bewies eindrücklich, dass an der Hochschule neben Zentralbankwesen auch Kultur eine große Rolle spielt. Die Musiker begeisterten ihr Publikum mit klassischen und zeitgenössischen Werken.

    Zeitreise durch die Musikgeschichte
  • Barrierefreiheit erfahren und verstehen - Inklusionstag der Hochschule der Bundesbank

    08.09.2017

    Wie können junge Menschen im Umgang mit Schwerbehinderten sensibilisiert werden? Wie lässt sich die Kommunikation mit blinden oder sehbehinderten Menschen verbessern? Wie erkennt man Suchterkrankungen? Die Veranstaltung „Inklusion leben“ der Hochschule der Bundesbank beschäftigt sich mit genau diesen Fragen.

    Barrierefreiheit erfahren und verstehen - Inklusionstag der Hochschule der Bundesbank
  • 10 Jahre Finanzkrise: Wirtschaftsweise warnt vor Deregulierung

    24.08.2017

    Der Ausbruch der globalen Finanzkrise jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel zog bei ihrem Vortrag an der Hochschule der Deutschen Bundesbank Bilanz.

    10 Jahre Finanzkrise: Wirtschaftsweise warnt vor Deregulierung
  • Dombret fordert Angleichung der Insolvenzregeln

    24.08.2017

    Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret hat sich dafür ausgesprochen, die nationalen Insolvenzregeln für Banken an die EU-Abwicklungsregeln anzugleichen. Er sprach über den Zustand der europäischen Bankenunion und die Abwicklung von Banken in Europa. Nach den jüngsten Praxisfällen zog Dombret ein gemischtes Fazit.

    Dombret fordert Angleichung der Insolvenzregeln
  • Studierende besuchen Europäische Zentralbank

    28.07.2017

    Studierende der Hochschule der Bundesbank haben die Europäische Zentralbank und das Geldmuseum der Bundesbank besucht. Im Rahmen dieses Ausflugs hatten sie auch die Gelegenheit, mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann zu diskutieren.

    Studierende besuchen Europäische Zentralbank
  • Fiskalunion – Utopie oder Realität? Diskussion um eine vertiefte europäische Integration

    20.07.2017

    Eine intensivere, nicht nur fiskalische Integration der Europäischen Union: Dafür trat Iñigo Arruga Oleaga, Adviser in der Rechtsabteilung der Europäischen Zentralbank, bei seinem Vortrag an der Hochschule der Deutschen Bundesbank ein. Vor zahlreichen Studierenden gab der überzeugte Europäer Einblicke in die aktuelle Diskussion rund um die Zukunft der Währungsunion..

    Fiskalunion – Utopie oder Realität? Diskussion um eine vertiefte europäische Integration
  • Das war Euro20+ 2023

    28.11.2023 EN

    Am 24. und 25. November hat die Bundesbank zum fünften Mal junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20+ eingeladen. Wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen hat, erfahren Sie in dem kurzen Video.

    Das war Euro20+ 2023
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Chatbot öffnen