Kelvin Lam ©PBCSF

Studierende an der PBCSF in Peking

Zehn Studierende der Hochschule der Deutschen Bundesbank nahmen vom 30. Juni bis 11. Juli 2025 an der Summer School „Financial Leaders of Tomorrow“ der Tsinghua University Peoples Bank of China School of Finance (PBCSF) teil. Ein langjähriges Austauschabkommen zwischen der Hochschule der Deutschen Bundesbank mit der PBCSF ermöglicht ihnen die Teilnahme am Programm. Die Summer School bringt fast 60 Teilnehmenden aus 24 verschiedenen Ländern von 6 Kontinenten die chinesische Wirtschaft, chinesische Finanzmärkte und auch die chinesische Kultur näher.

Zunächst lernten die Studierenden vor Ort den Campus der Universität kennen, auf dem über 60.000 Studierende Platz finden. Anschließend starteten die Vorlesungen, die sich über die gesamten zwei Wochen verteilten. In diesen ging es beispielsweise um den chinesischen Kapitalmarkt, die neue Seidenstraße sowie die Makro- und Mikrowirtschaft, die Bankenlandschaft, die rasante Entwicklung von Fintech und auch kulturelle Entwicklungen in China. Die Vorlesungen wurden durch kulturelle Aktivitäten und Unternehmensbesuche ergänzt. Die Teilnehmenden besuchten im Rahmen des Programms die Firmen Lenovo und Tencent, wo ihnen die Entwicklung der Unternehmen präsentiert wurde. Die kulturellen Aktivitäten erstreckten sich von chinesischer Papier- und Kampfkunst bis zu Vorlesungen in einem Hotel in Fragrant Hills sowie einer Fahrt zur Chinesischen Mauer.

Im Rahmen der „Cultural Night“ konnten die Teilnehmenden die vielen unterschiedlichen kulturellen Hintergründe kennenlernen. Die Studierenden der HDB gaben hierbei Einblicke in die deutsche Kultur.

An den beiden freien Tagen sowie an den Nachmittagen nach den Vorlesungen haben die Studierenden die Zeit genutzt, um Pekings Sehenswürdigkeiten und die Stadt selbst zu erkunden. Besonders beeindruckt waren die Studierenden von der Verbotenen Stadt und dem Sommerpalast.

Zusammenfassend konnten die Teilnehmenden Chinas Wirtschaft und Kultur kennenlernen. Ab dem Jahr 2026 wird das Programm auf einem komplett neu gebauten Campus in Peking stattfinden. Auch dann werden wieder zehn Studierende der Hochschule die Gelegenheit haben, am Austauschprogramm teilzunehmen.