Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
International Week on Central Banking Geldpolitik, Regulierung und Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion
23.04.2019 EN
46 ausländische Studierende aus China, Weißrussland, Polen und der Ukraine besuchten im April die Hochschule der Bundesbank und informierten sich über die Geldpolitik, Regulierung und Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion.
-
Absolventenfeier in Hachenburg
08.04.2019
Bei einer Feier an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg haben 49 Studierende den akademischen Grad „Bachelor of Science“ verliehen bekommen. Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz hielt die Festrede.
-
Digitalisierung in Hochschulen Erfahrungsaustausch mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg, in Hachenburg
12.03.2019
Die Digitalisierung fordert auch Hochschulen heraus, insbesondere bei der Wissensvermittlung sowie der Studien- und Prüfungsverwaltung. Am 12. März 2019 wurden dazu Erfahrungen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg (HöVF) ausgetauscht.
-
Konferenz zu Währungsunionen in Buckingham
05.03.2019 EN
Auf Einladung des Institute for International Monetary Research nahm Uwe Schollmeyer an einer zweitägigen Konferenz mit dem Titel “The Economics of Monetary Unions: Past Experiences and the Eurozone” teil.
-
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf
29.01.2024
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2023 in Deutschland rund 56.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 5,1 Millionen Euro im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Damit erhöhte sich die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 28,2 Prozent.