• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en_GB
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1654 Beiträge
  • Hochschule stellt ihr Studienangebot vor

    22.05.2023

    Die Hochschule der Deutschen Bundesbank stellt ihr Studienangebot auf dem Ausbildungsinformationstag des Berufskollegs Siegburg vor. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet das Berufskolleg seinen Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zur beruflichen Orientierung.

    Hochschule stellt ihr Studienangebot vor
  • Die Bangko Sentral ng Pilipinas besucht die Hochschule

    17.05.2023 EN

    Eine vierköpfige Delegation aus Manila informierte sich über die Schwerpunkte und Profilbildungsmöglichkeiten im Studienprogramm der Hochschule und die Wege, wie die Bundesbank ihren Nachwuchs rekrutiert.

    Die Bangko Sentral ng Pilipinas besucht die Hochschule
  • „Die Hürden für Zuwanderer sind zu hoch“ Interview mit Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrats, an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg anlässlich seines Vortrags am 17. April 2023 zum Thema "Lässt sich der demografische Wandel bewältigen? Arbeitsmarkt-, Zuwanderungs- und Rentenpolitik bis 2035"

    28.04.2023

    Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrats, sprach am 17. April 2023 an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg über das Thema: „Lässt sich der demograpische Wandel bewältigen? Arbeitsmarkt-, Zuwanderungs- und Rentenpolitik bis 2035“. 

    „Die Hürden für Zuwanderer sind zu hoch“
  • Frühlingsfest – Auftakt für eine neue studentische Tradition

    28.04.2023

    Mit dem ersten Frühlingsfest der Studierenden soll eine neue Tradition Einzug in den studentischen Eventkalender der Hochschule halten.

    Frühlingsfest – Auftakt für eine neue studentische Tradition
  • Und plötzlich kommt der Präsident Überraschungsbesuch in Hachenburg

    20.04.2023 EN

    „Das ist doch …“ Als mitten während der Vorlesung im Teilmodul „Central Banking and the Conduct of Monetary Policy“ ein unangekündigter Gast das Auditorium betrat, trauten die rund 60 Studierenden des Aufbaustudiums an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg ihren Augen nicht.

    Und plötzlich kommt der Präsident
  • Akademische Abschlussfeier in Hachenburg mit herausragender Leistung der Studierenden

    17.04.2023

    Der 19. Bachelorjahrgang der Hochschule hat in der vergangenen Woche erfolgreich ihren Abschluss gefeiert. In diesem Jahr erhielten fünf Absolventen und Absolventinnen die Gesamtnote „sehr gut“ – so viele wie noch nie seit der Gründung der Hochschule im Jahr 1980.

    Akademische Abschlussfeier mit herausragender Leistung der Studierenden
  • Euro20+ geht in die nächste Runde! Deine Chance: Sei am 29. und 30. November bei Euro20+ dabei!

    18.10.2024

    Du bist zwischen 18 und 30 Jahren alt und willst die Zukunft Europas mitgestalten? Dann sei am 29. und 30. November bei Euro20+ in Frankfurt dabei!

    Euro20+ geht in die nächste Runde!
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz