Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was nützt Dir der digitale Euro? Finance Flash – Folge 7
28.04.2025
Auch in dieser Woche geht es noch einmal um den digitalen Euro. In der letzten Folge hat Moderatorin Sarah erklärt, warum es einen digitalen Euro geben soll und wann er eingeführt werden könnte. Aber für wen ist eigentlich der digitale Euro? In dieser Folge schaut sich Yannick mal genauer an, welche Vorteile der digitale Euro haben würde und was Verbraucherinnen und Verbraucher damit alles machen können sollen. Mit dem digitalen Euro könnten die Nutzer*innen zum Beispiel online bezahlen, Freunden Geld schicken und das alles kostenlos und sicher. Das erklärt Yannick kurz und knapp in der Rubrik 20 Sekunden. Die Zahl der Woche ist diesmal die 2028. Kleiner Tipp, damit ist das Jahr gemeint.
-
Inklusionstag auf Schloss Hachenburg
20.06.2024
Der Inklusionstag an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg hat vor Kurzem stattgefunden. Nicole Lay, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen in der Zentrale der Bundesbank und Leiterin der Veranstaltung, begrüßte die Studierenden des aktuellen Grundstudiums im Vortragssaal der Hochschule.
-
Studierende, Lehrende und Tore: Public Viewing an der Hochschule
19.06.2024
An der Hochschule herrschte am 19. Juni 2024 große Fußballstimmung. Keine Rede von Prüfungsstress oder Forschungsprojekten – stattdessen war das große Thema des Tages das Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn.
-
Hachenburg-Absolventinnen referierten auf der „3rd Prof. Jan Winiecki Scientific Conference”
10.06.2024
Zwei ehemalige Studentinnen der Hochschule der Deutschen Bundesbank nahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Lilli Zimmermann an der „3rd Prof. Jan Winiecki Scientific Conference” teil und präsentierten dort ihre jüngsten Forschungsergebnisse.
-
Was ist der digitale Euro? Finance Flash – Folge 6
22.04.2025
Vom digitalen Euro haben inzwischen viele Menschen schon mal gehört. Über eine mögliche Einführung eines digitalen Euro, darüber wissen viele nicht so genau Bescheid. In dieser Folge erklärt Moderatorin Sarah, was der digitale Euro überhaupt ist, was er können soll und wann er eingeführt werden könnte. In „Wahr oder Falsch“ testet Sarah das Wissen der Zuschauerinnen und Zuschauer über den digitalen Euro. In der Rubrik “was wäre wenn“ spielt Sarah einmal durch, wie es wäre, wenn wir den digitalen Euro hätten. Die Zahl der Woche ist diesmal eine besonders hohe Zahl, nämlich 350 Millionen. Was das mit dem digitalen Euro zu tun, gibt es im Video zu sehen.
-
Evening Lecture zu Derivaten von Gero Nitschke von der Deutschen Bank
17.05.2024
Über 70 Studierende sowie Hochschullehrerinnen und -lehrer lauschten gebannt dem Vortrag von Gero Nitschke, Head of Trading Germany der Deutschen Bank. Das Thema versprach Spannung pur: Derivate – von der Theorie zur Praxis.
-
Wer kontrolliert die Banken? Finance Flash – Folge 5
14.04.2025
Banken haben wichtige Funktionen in unserer Wirtschaft: Sie vergeben Kredite, wickeln Überweisungen ab und verwahren die Ersparnisse der Menschen. Was passiert, wenn Banken pleitegehen, wurde während der Finanzkrise deutlich. Umso wichtiger ist es, dass Banken kontrolliert werden, damit sie nicht zu hohe Risiken eingehen. Zusammen mit der Europäischen Zentralbank und der BaFin beaufsichtigt die Deutsche Bundesbank die Banken. Was das bedeutet, erklärt Yannick in der neuen Folge Finance Flash. In der Rubrik „20 Sekunden“ geht es diesmal um den Begriff Eigenkapital und warum das für Banken so wichtig ist. Mehr dazu im Video.