• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en_GB
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1668 Beiträge
  • Chefvolkswirt Jens Ulbrich spricht über die geldpolitische Strategieüberprüfung

    03.03.2021 EN

    Jens Ulbrich hielt im Rahmen der Reihe „Kamingespräche“ einen virtuellen Gastvortrag für Studierende und Lehrende der Bundesbank-Hochschule.

    Chefvolkswirt Jens Ulbrich spricht über die geldpolitische Strategieüberprüfung
  • Studierende der HDB erringen Preise im KI-Bootcamp

    29.01.2021 EN

    25 Hachenburger-Studierende haben am internationalen Programm „AiTalents“ teilgenommen und viel über Herausforderungen und Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz und Machine Learning gelernt. Zwei Studierende durften sich am Ende sogar über hochdotiere Preise freuen.

    Studierende der HDB erringen Preise im KI-Bootcamp
  • Internatsleiter verabschiedet sich in den Ruhestand

    21.12.2020

    Der langjährige „Herbergsvater“ Norbert Mühlenhöver geht in Rente. Weit über dreitausend Absolventinnen und Absolventen haben ihn als Internatsleiter auf Schloss Hachenburg kennengelernt.

    Internatsleiter verabschiedet sich in den Ruhestand
  • Absolventin Anna Strube mit dem Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Der Hochschulpreis der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. wird jährlich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen verliehen.

    Absolventin Anna Strube mit dem Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet
  • Wie der digitale Euro funktioniert

    30.04.2024 EN

    Stellen Sie sich vor, es gäbe eine einheitliche digitale Zahlungslösung, mit der alle Arten von Zahlungen möglich wären. Und das überall im Euroraum. Und tatsächlich könnte dies Realität werden: Mit dem digitalen Euro. Einfach. Sicher. Schnell. Zuverlässig. Digitales Geld der Europäischen Zentralbank, immer zur Hand, wenn Sie es brauchen. Aber wie würde es funktionieren?

    Wie der digitale Euro funktioniert
  • Virtueller Vortrag über Bankenabwicklungen

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Rastko Vrbaski von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat Anfang November einen virtuellen Vortrag über die Abwicklung von Banken in der Bankenunion gehalten. Der Vortrag fügt sich in die aktuelle Evaluierung der Too big to fail-Regulierung durch das Financial Stability Board ein, an der die Deutsche Bundesbank federführend beteiligt ist. Urs Lendermann, Professor an der Hochschule der Deutschen Bundesbank, moderierte die Veranstaltung.

    Virtueller Vortrag über Bankenabwicklungen
  • Live-Schalte nach Paris

    29.10.2020 EN

    Über die Rolle von Zentralbanken in einer sich verändernden Welt hat Sylvie Goulard, Vize-Gouverneurin der Banque de France, in Hachenburg gesprochen. Die Veranstaltung fand größtenteils virtuell statt, dennoch entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.

    Live-Schalte nach Paris
  • ...
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Chatbot öffnen