Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Studentisches Fußballturnier fördert die Gemeinschaft
06.12.2024 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Rund 50 Studierende aus verschiedenen Einstellungsterminen traten beim Fußallturnier gegeneinander an und verwandelten mit ihren Fans die Sporthalle in ein Fest der sportlichen Gemeinschaft.
-
Bundesbank-Studierende besuchen Partner-Universität in Toulon
06.12.2024 EN
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Hochschule der Deutschen Bundesbank und der Universität in Toulon verbrachten zehn Bundesbank-Studierende zwei Wochen in Frankreich.
-
Professoren aus Hachenburg lehren an der PBC School of Finance in Peking
05.12.2024 EN
Erneut hat die Hochschule der Bundesbank ihre langjährige Kooperation mit der PBC School of Finance in Peking durch die Entsendung von Professoren bekräftigt. Von Ende Oktober bis Anfang November 2024 lehrten Rektor Erich Keller, sein Stellvertreter Andreas Kremer und Oliver Kruse abwechselnd an der Fakultät der renommierten Tsinghua Universität in Peking.
-
Minister Clemens Hoch besucht die Hochschule der Bundesbank
18.11.2024
Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, hat die Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg besucht. Dort informierte er sich über das von der Deutschen Bundesbank angebotene Studium „Zentralbankwesen / Central Banking“ und die Studienbedingungen auf Schloss Hachenburg.
-
Studentin der Bundesbank-Hochschule für Abschlussarbeit prämiert
12.11.2024
Mara Pilarski belegt den dritten Platz bei der Auszeichnung für die besten Abschlussarbeiten der Hochschulen für den öffentlichen Dienst im Jahr 2024
-
Was sind Kryptowerte? Finance Flash – Folge 10
19.05.2025
Von Bitcoins haben die meisten Menschen schon einmal gehört. Inzwischen gibt es Tausende sogenannte Kryptowerte wie Ether, Tether oder Solana. Aber was genau sind Kryptowerte und was ist die Idee dahinter? In dieser neuen und erst einmal letzten Folge Finance Flash geht Sarah dieser Frage auf den Grund. In „20 Sekunden“ erklärt sie, was sich hinter dem Begriff Kryptowert verbirgt. Außerdem geht es darum, welche Risiken es bei Kryptowerten gibt und warum Kryptowerte keine echte Währung sind. Die Zahl der Woche ist diesmal die 21 Millionen. Nein, das ist nicht der aktuelle Wert eines Bitcoins. Mehr dazu in dem Video.