Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Großer Andrang in Hachenburg
21.09.2014
Tag der offenen Tür in Hachenburg: Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich am Sonntag, den 21. September, über die Hochschule der Bundesbank im Westerwald und erkundeten das Schloss.
-
Führung im Team: Kerstin Nasri und Nicole Fritsche sagen wie es geht Frauen in IT-Führungspositionen
06.09.2023
In diesem Video aus unserer Reihe "Frauen in Führung" geht es um das Führen im Team. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der IT-Projektleitung zeigen, wie das gehen kann: Gleich drei Kolleginnen und Kollegen teilen sich die Verantwortung und die Aufgaben. Mit zwei Kolleginnen aus dem Führungs-Trio haben wir gesprochen. Kerstin Nasri und Nicole Fritsche geben in dem Interview spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
-
Karmela Holtgreve: Strategie, Innovation und Geschlechtergleichgewicht bei der Bundesbank Frauen in Führung
06.09.2023
In dieser Folge unserer Interviewreihe „Frauen in Führung“ bei der Bundesbank spricht Moderatorin Annika Soru mit Karmela Holtgreve, Leiterin Strategie und Innovation bei der Bundesbank. Was ihr auf ihrem Karriereweg geholfen hat und warum sie für die Frauenquote ist, erfahren Sie in dem Video.
-
Annika Sattler über Frauen-Power in der Bankenaufsicht Frauen in Führung
06.09.2023
Zum Start unserer zweiten Staffel „Frauen in Führung“ hat unsere Moderatorin mit Annika Sattler gesprochen. Sie war die erste weibliche Abteilungsleiterin in der Bankenaufsicht.
Wir waren lange ein männerdominierter Bereich, aber wenn wir jetzt auf die erste Führungsebene schauen, sind da deutlich mehr Frauen,
sagt sie. -
Staaten dürfen mit Reformen nicht nachlassen
01.07.2014
Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel hat vor Studierenden der Hochschule der Bundesbank über die Geldmarktsteuerung im Eurosystem gesprochen. Die Geldpolitik werde die Krise nicht lösen können, sondern könne den Ländern nur Zeit verschaffen.
"Wir hoffen, dass die Staaten diese Zeit nutzen und durch den Einsatz der Geldpolitik in ihren Reformbemühungen nicht nachlassen"
, sagte Nagel. -
Wirtschaftsethiker Emunds kritisiert "überbordende Spekulation"
03.04.2014
Welchen Beitrag leistet die Finanzbranche für die Wirtschaft – und welchen nicht? Dieser Frage ging Bernhard Emunds von der katholischen Hochschule St. Georgen in einem Vortrag am 3. April 2014 an der Hochschule der Bundesbank auf den Grund.
-
Integrationstag an der Hochschule
11.03.2014
Menschen ohne Schwerbehinderung zu sensibilisieren, wie sich ein Leben mit Handicap gestaltet: Das ist eines der Ziele des Integrationstages an der Hochschule der Bundesbank. Seit vergangenem Jahr gehört der Tag fest zum Lehrplan in Hachenburg.
-
Bankenunion nicht verwässern
28.06.2013
EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch hat vor Studierenden und Gästen der Hochschule der Bundesbank auf Schloss Hachenburg davor gewarnt, wichtige Elemente der europäischen Bankenunion zu vergessen oder zu verwässern.