Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Fühlen: Banknotenpapier Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017
Durch die Verwendung spezieller Druckverfahren erhalten die Euro-Banknoten ihre einzigartige Oberflächenbeschaffenheit. Achten Sie darauf, dass sich das Papier griffig und fest anfühlt.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Porträt-Fenster Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Das Fenster am oberen Rand des Hologramms wird durchsichtig. In ihm erscheint ein Porträt der Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. Beim Kippen des Scheins ist im Fenster auch die von regenbogenfarbenen Linien umgebene Wertzahl der Banknote zu sehen. Auf der Rückseite erscheint die kleine regenbogenfarbene Wertzahl mehrfach im Fenster.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Porträt-Hologramm Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017
Kippen Sie die Banknote. Das Hologramm — der silberne Streifen im rechten Teil der Vorderseite — zeigt ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, das €-Symbol, das Hauptmotiv und die Wertzahl der Banknote.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Fühlbares Relief Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017
Fühlen Sie die Oberfläche der Banknote. Auf der Vorderseite lässt sich am linken und rechten Rand jeweils eine Reihe kurzer erhabener Linien ertasten. Anhand dieser Linien können insbesondere Menschen mit Sehbehinderung die einzelnen Banknotenwerte gut unterscheiden. Bei Hauptmotiv, Schrift und großer Wertzahl ist ebenfalls ein Relief spürbar.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Banknotenpapier Schnelltest 1. Serie
24.04.2017
Echtes Banknotenpapier fühlt sich griffig und fest an.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Porträt-Fenster Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Das Fenster am oberen Rand des Hologramm wird durchsichtig. In ihm erscheint ein Porträt der Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. Beim Kippen des Scheins ist im Fenster auch die von regenbogenfarbenen Linien umgebene Wertzahl der Banknote zu sehen. Auf der Rückseite erscheint die kleine regenbogenfarbene Wertzahl mehrfach im Fenster.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Fühlbares Relief Schnelltest 1. Serie
24.04.2017
Fahren Sie mit dem Finger über die Vorderseite der Banknote und Sie werden spüren, dass sich der Aufdruck an einigen Stellen dicker anfühlt.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Unvollständige Zahl Schnelltest 1. Serie
24.04.2017
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Auf der Vorderseite sind links oben, auf der Rückseite rechts oben jeweils Teile der Wertzahl aufgedruckt, die sich in der Durchsicht exakt zur ganzen Wertzahl ergänzen.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Smaragd-Zahl Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017
Kippen Sie die Banknote. Links unten sehen Sie eine glänzende Zahl, auf der sich ein Lichtbalken auf und ab bewegt. Außerdem verändert die Zahl ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Porträt-Wasserzeichen Schnelltest 1. Serie
24.04.2017
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Ein schemenhaftes Motiv und die Wertzahl werden sichtbar. Legt man den Geldschein auf eine dunkle Oberfläche, so werden die hellen Stellen dunkler.
Quelle: Europäische Zentralbank