Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Führende Frauen in der Geldpolitik
08.03.2024 EN
Sie betreffen das Leben von uns allen: Stabile Preise und Zinsen - aber Geldpolitik ist ein Bereich, in dem nach wie vor Frauen unterrepräsentiert sind. Zum internationalen Frauentag hat die EZB führende Ökonominnen verschiedener Zentralbanken im Eurosystem gefragt, warum für sie Geldpolitik ein spannendes und sinnstiftendes Berufsfeld ist und wie es kam, dass sie in einer vermeintlichen Männerdomäne arbeiten.
-
Ein Korridor für den Euroraum
09.12.2019
Die Ära „Mario Draghi“ ist vorbei. Wie sieht die europäische Geldpolitik unter der Führung der neuen EZB-Präsidentin Christine Lagarde aus? Vor allem diese Frage thematisierte Michael Heise, langjähriger Chefvolkswirt einer deutschen Versicherung, in einem Vortrag in der Hochschule der Bundesbank.
-
Studierende und Lehrende starten in die Adventszeit
04.12.2019
Zu Beginn der Adventszeit fand das siebte Konzert der Reihen „HDB in Concert“ der Studierenden in Hachenburg statt. Erstmals wirkten dabei auch Lehrende der Hochschule mit.
-
Absolventin der Hochschule der Bundesbank erhält Koblenzer Hochschulpreis
12.11.2019
Carina Fleischer, Absolventin der Hochschule Hachenburg, ist für ihre Bachelorarbeit mit dem Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet worden. Erstmals gehörte damit eine Absolventin der Bundesbank-Hochschule zu den Preisträgerinnen.
-
Hochschule bei Konferenz zur deutsch-polnischen Wirtschaftspolitik in Warschau
11.11.2019 EN
Erstmals hat die Hochschule der Bundesbank an einer Konferenz zu den deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in Warschau teilgenommen.
-
Austausch mit Delegation der koreanischen Zentralbank
05.11.2019 EN
Anfang Oktober besuchten sechs Vertreter der koreanischen Zentralbank die Hochschule der Bundesbank in Hachenburg. Bei den Gesprächen standen aktuelle Themen wie die Digitalisierung und die Demografie im Fokus.
-
Reif für Digitalisierung und internationale Zusammenarbeit
04.10.2019
Ein neuer Jahrgang von Bachelor-Absolventen wurde an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg ins Berufsleben entlassen. Auf die 62 Absolventinnen und Absolventen kommen neben klassischen Notenbank-Aufgaben auch ganz neue Herausforderungen in einem internationalen Umfeld zu – etwa die Digitalisierung und das Thema Nachhaltigkeit.
-
Mauderer: Engagement im Bereich Green Finance stärken
25.09.2019
Bei einer Fachtagung hat Bundesbankvorstand Sabine Mauderer Vertreterinnen und Vertreter der Finanzwelt dazu aufgefordert, ihr Engagement im Bereich Green Finance zu verstärken. Die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen sei viel größer als das Angebot, so Mauderer.
-
Erster Studieninformationstag in Hachenburg war ein großer Erfolg
12.09.2019
Rund einhundert Studieninteressierte besuchten am 31.8.2019 die Hochschule der Bundesbank und informierten sich auf dem Hochschulcampus in Hachenburg über den dualen Studiengang „Zentralbankwesen / Central Banking“.
-
Weiter entschlossen für Preisstabilität kämpfen
23.02.2024 EN
Der Anstieg der Leitzinsen hat im vergangenen Jahr den Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank geprägt. Für das Geschäftsjahr 2023 weist sie ein ausgeglichenes Bilanzergebnis aus, weil Belastungen im zweistelligen Milliardenbereich über ihre Finanzpuffer abgefedert werden konnten.