Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was sind Kryptowerte? Finance Flash – Folge 10
19.05.2025
Von Bitcoins haben die meisten Menschen schon einmal gehört. Inzwischen gibt es Tausende sogenannte Kryptowerte wie Ether, Tether oder Solana. Aber was genau sind Kryptowerte und was ist die Idee dahinter? In dieser neuen und erst einmal letzten Folge Finance Flash geht Sarah dieser Frage auf den Grund. In „20 Sekunden“ erklärt sie, was sich hinter dem Begriff Kryptowert verbirgt. Außerdem geht es darum, welche Risiken es bei Kryptowerten gibt und warum Kryptowerte keine echte Währung sind. Die Zahl der Woche ist diesmal die 21 Millionen. Nein, das ist nicht der aktuelle Wert eines Bitcoins. Mehr dazu in dem Video.
-
Inklusionstag auf Schloss Hachenburg
20.06.2024
Der Inklusionstag an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg hat vor Kurzem stattgefunden. Nicole Lay, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen in der Zentrale der Bundesbank und Leiterin der Veranstaltung, begrüßte die Studierenden des aktuellen Grundstudiums im Vortragssaal der Hochschule.
-
Studierende, Lehrende und Tore: Public Viewing an der Hochschule
19.06.2024
An der Hochschule herrschte am 19. Juni 2024 große Fußballstimmung. Keine Rede von Prüfungsstress oder Forschungsprojekten – stattdessen war das große Thema des Tages das Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn.
-
Price stability and climate change Climate and Price Stability: Navigating Inflation and Monetary Policy in the Green Transition
15.05.2025
-
Finance Flash Folge 9: Gibt es bald kein Bargeld mehr? Finance Flash – Folge 9
12.05.2025
Das Gerücht geistert immer mal wieder durch die Social-Media-Kanäle: Soll Bargeld irgendwann abgeschafft werden? In dieser neuen Folge Finance Flash widmet sich Yannick dieser Frage. Fakt ist, immer mehr Menschen bezahlen mit der Karte oder dem Smartphone. Aber bedeutet das, Bargeld wird weniger wichtig? In „Wahr oder Falsch“ stellt Yannick das Wissen der Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Probe: Wie viele Zahlungen werden in Deutschland noch bar gezahlt? Kleiner Spoiler: Es sind gar nicht mal so wenige. Aber wird das so bleiben? Das hat sich auch die Bundesbank gefragt und in einer Studie untersucht, wie Bargeld im Jahr 2037 genutzt werden könnte. Die möglichen Szenarien für die Zukunft erklärt Yannick in dem Video.
-
Hachenburg-Absolventinnen referierten auf der „3rd Prof. Jan Winiecki Scientific Conference”
10.06.2024
Zwei ehemalige Studentinnen der Hochschule der Deutschen Bundesbank nahmen gemeinsam mit Prof. Dr. Lilli Zimmermann an der „3rd Prof. Jan Winiecki Scientific Conference” teil und präsentierten dort ihre jüngsten Forschungsergebnisse.