Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Dombret fordert Angleichung der Insolvenzregeln
24.08.2017
Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret hat sich dafür ausgesprochen, die nationalen Insolvenzregeln für Banken an die EU-Abwicklungsregeln anzugleichen. Er sprach über den Zustand der europäischen Bankenunion und die Abwicklung von Banken in Europa. Nach den jüngsten Praxisfällen zog Dombret ein gemischtes Fazit.
-
Studierende besuchen Europäische Zentralbank
28.07.2017
Studierende der Hochschule der Bundesbank haben die Europäische Zentralbank und das Geldmuseum der Bundesbank besucht. Im Rahmen dieses Ausflugs hatten sie auch die Gelegenheit, mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann zu diskutieren.
-
Fiskalunion – Utopie oder Realität? Diskussion um eine vertiefte europäische Integration
20.07.2017
Eine intensivere, nicht nur fiskalische Integration der Europäischen Union: Dafür trat Iñigo Arruga Oleaga, Adviser in der Rechtsabteilung der Europäischen Zentralbank, bei seinem Vortrag an der Hochschule der Deutschen Bundesbank ein. Vor zahlreichen Studierenden gab der überzeugte Europäer Einblicke in die aktuelle Diskussion rund um die Zukunft der Währungsunion..
-
Deutlich mehr Falschgeld im Umlauf
29.01.2024
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2023 in Deutschland rund 56.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 5,1 Millionen Euro im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Damit erhöhte sich die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 28,2 Prozent.
-
Internationale Studierende zu Gast in Hachenburg
31.05.2017
Studierende aus China, Belarus und der Ukraine sowie erstmals aus Polen haben eine Woche an der Hochschule in Hachenburg verbracht und sich mit zentralbanknahen Themen beschäftigt.