• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1690 Beiträge
  • Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab

    07.06.2019

    Die Konjunktur in Deutschland kühlt sich gegenwärtig spürbar ab. Der aktuellen Bundesbank-Prognose zufolge hält die seit Mitte des vergangenen Jahres schwache konjunkturelle Grundtendenz vorerst noch an. Dies liegt am laufenden Abschwung in der Industrie, die unter dem schleppenden Exportgeschäft leidet.

    Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab
  • Rückblick Tag der offenen Tür 2019

    29.05.2019

    Der Tag der offenen Tür bei der Bundesbank hat am 25. und 26. Mai stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm und erfuhren Wissenswertes rund um die Bundesbank und das Eurosystem. 

    Rückblick
  • Philipp Otto: Begrüßung Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Philipp Otto, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen

    Philipp Otto: Begrüßung
  • Jens Weidmann: Prometheus und Epimetheus im digitalen Zeitalter Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank

    Jens Weidmann: Prometheus und Epimetheus im digitalen Zeitalter
  • Andreas Krautscheid: Innovationen der deutschen Kreditwirtschaft Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Andreas Krautscheid, Federführer der deutschen Kreditwirtschaft (BdB)

    Andreas Krautscheid: Innovationen der deutschen Kreditwirtschaft
  • Yves Mersch: Europa im Zahlungsverkehr stärken Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank

    Yves Mersch: Europa im Zahlungsverkehr stärken
  • Podiumsdiskussion: Open Banking ante portas Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Phil­ipp Otto (Zeit­schrift für das ge­sam­te Kre­dit­we­sen) in­ter­viewt…

    Doris Diet­ze, Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Fi­nan­zen
    Dr. An­dre­as Mar­tin, BVR
    Chris­ti­an Schae­fer, Deut­sche Bank
    Frank-Chris­ti­an Pauli, Bun­des­ver­band der Ver­brau­cher­zen­tra­len und Ver­brau­cher­ver­bän­de

    Podiumsdiskussion: Open Banking ante portas
  • Arne Schönbohm: Cyber-Resilienz im Finanzsektor – Erfahrungen des BSI Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Arne Schönbohm, BSI

    Arne Schönbohm: Cyber-Resilienz im Finanzsektor – Erfahrungen des BSI
  • Matthias Hartmann: Blockchain und Artificial Intelligence – IBM Innovationen im europäischen und globalen Zahlungsverkehr Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Matthias Hartmann, IBM Deutschland GmbH

    Matthias Hartmann: Blockchain und Artificial Intelligence – IBM Innovationen im europäischen und globalen Zahlungsverkehr
  • Burkhard Balz: Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Zahlungsverkehrssymposium 2019

    29.05.2019

    Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank

    Burkhard Balz: Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank
  • ...
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Chatbot öffnen