• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Inhalt
  • EN

Logo

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Studierende während einer Vorlesung in Hachenburg ©Personalwerk
    © Personalwerk
    Studium

    Die Welt der Zentralbanken im Studium: Neben Grundlagen in BWL, VWL und Jura lernen die Studierenden bei uns, warum es einen Leitzins gibt, wie Banken geprüft werden und wie die Stabilität des Finanzsystems gesichert wird.

    Studium
    • Übersicht Studium
    • Profil
    • Aufbau und Ablauf
    • Fachstudien
    • Praxisstudien
    • Bewerbung und Zulassung
      • Übersicht Bewerbung und Zulassung
      • Anforderungsprofil
      • Verfahren
  • Gruppenfoto der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Marcus Kaufhold
    © Marcus Kaufhold
    Team

    Auf Schloss Hachenburg lehren Dozenten aus Praxis und Wissenschaft gleichermaßen. 19 hauptamtliche sowie über 110 nebenamtliche Lehrkräfte unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungen bereiten die Studierenden mit einem breitgefächerten Studienangebot auf eine Tätigkeit in der Deutschen Bundesbank vor.

    Team
    • Übersicht Team
    • Rektorat
    • Hauptamtliche Dozent(inn)en
    • Lehrbeauftragte
    • Studienbereich
    • Geschäftsführung Prüfungsamt
    • Verwaltungsbereich
    • Praxisteam
      • Übersicht Praxisteam
      • Praxiskoordination
      • Zentraltutoren
  • Verschiedene Europaflaggen ©gradt / fotolia
    © gradt / fotolia
    Internationale Kooperationen

    Die Arbeit einer Zentralbank im Eurosystem findet auch auf internationalem Parkett statt. Im Austausch mit anderen Zentralbanken in Europa bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, einen Praxisabschnitt ihres Studiums bei anderen europäischen Institutionen zu absolvieren. 

    Internationale Kooperationen
    • Übersicht Internationales
    • Internationale Praxisaufenthalte
    • Akademischer Austausch
    • Zusammenarbeit mit dem ZiZ
    • Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen mit internationalem Bezug
  • Brunnen im Schlosshof der Hochschule der Deutschen Bundesbank ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    Hochschule

    Mit Rektorat, Senat, Praxisrat und Studierendenschaft verfügt die Hochschule über alle erforderlichen Organe und Gremien zur (Selbst-)Verwaltung und Mitbestimmung. Darüber hinaus sorgt ein unabhängiges Prüfungsamt für die Organisation und Durchführung sämtlicher Prüfungsleistungen.

    Hochschule
    • Übersicht Hochschule
    • Organe und Gremien
    • Prüfungsamt
    • Rechtsnormen und Regelungen
    • Informationsmaterial
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
  • Unterrichtsunterlagen ©Dieter Roosen
    © Dieter Roosen
    ILIAS

    Im hochschuleigenen ILIAS stellen wir unseren Studierenden zahlreiche Informationen sowie Vorlesungsunterlagen zur Verfügung, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

    hdb.iliasnet.de hdb.iliasnet.de
    • Übersicht Studentisches
    • Vorlesungsumgebung
    • Betreuung während des Studiums
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Freizeitgestaltung
    • Erfahrungsberichte
    • Alumni Portraits
    • Studentische Selbstverwaltung
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Inhalt
  1. Die Hochschule der Bundesbank – Schloss Hachenburg
  2. Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche

Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1690 Beiträge
  • Wohnimmobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen

    26.10.2020

    Trotz der Corona-Pandemie zeichnet sich keine abrupte Korrektur der Wohnimmobilienpreise in Deutschland ab, so die Einschätzung der Bundesbank. Dies setze allerdings voraus, dass die Konjunkturerholung nicht „gravierend“ gestört werde. Die Pandemie habe bislang kaum Spuren am Wohnimmobilienmarkt hinterlassen, heißt es im jüngs­ten Mo­nats­be­richt der Bundesbank.

    Wohnimmobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen
  • Rede von Sabine Mauderer bei der Handelsblatt Jahrestagung

    21.10.2020

    Bundesbank-Vorstandsmitglied Sabine Mauderer hat die Lebensversicherer in einer Rede bei der Handelsblatt Jahrestagung dazu aufgefordert, die Folgen des Klimawandels rechtzeitig in den Blick zu nehmen. 

    Rede von Sabine Mauderer bei der Handelsblatt Jahrestagung
  • Statement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2020

    13.10.2020 EN

    Statement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2020
  • Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2020

    13.10.2020 EN

    Am 13. Oktober 2020 veranstaltete die Bundesbank eine Pressekonferenz in Frankfurt am Main mit Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Anlass war die Veröffentlichung des Finanzstabilitätsberichts. Die virtuelle Veranstaltung wurde live übertragen.

    Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2020
  • 8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung Virtuelle Konferenz

    02.10.2020

    Bei der virtuellen Konferenz diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Finanzdienstleister am besten mit nicht-finanziellen Risiken umgehen können. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2020 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Hochschule statt und kann per Livestream verfolgt werden. 

    8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung
  • Jetzt bewerben für Euro20+

    18.09.2020

    Zum dritten Mal lädt die Bundesbank junge Leute zum Event Euro20+ ein. Vom 26. bis zum 30. Oktober können 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an virtuellen Workshops teilnehmen und Bundesbankpräsident Jens Weidmann online treffen. 

    Jetzt bewerben für Euro20+
  • Mauderer: Klimawandel verursacht enorme Kosten

    15.09.2020 EN

    Bundesbankvorstand Sabine Mauderer hat vor den enormen Kosten gewarnt, die der Klimawandel für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringe. „Es müssen mehr öffentliche und private Gelder in Forschung und Entwicklung fließen, um klimafreundliche Innovationen zu fördern“, forderte Mauderer bei einer Konferenz. 

    Mauderer: Klimawandel verursacht enorme Kosten
  • ...
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • ...
  • © Hochschule der Deutschen Bundesbank
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Chatbot öffnen