Erfolgreiches Wochenende auf Schloss Hachenburg
Das Marketingwochenende am zweiten Septemberwochenende war ein großer Erfolg. Samstags nutzten über 150 Studieninteressierte und rund 80 Begleitpersonen die Gelegenheit, sich beim Studieninformationstag umfassend über das Studienangebot am Standort Hachenburg zu informieren. „Die Resonanz war großartig – zahlreiche Gespräche, spannende Einblicke in den Studienalltag und ein reger Austausch mit Studierenden und Dozierenden prägten den Tag“, so Julia Rosenberg, vom Employer Branding der Bundesbank und Mitorganisatorin der Veranstaltung.
Sonntags öffnete das Barockschloss Hachenburg im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine Tore für die Öffentlichkeit. Mit über 1.600 Gästen wurde der Besucherrekord aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Das Wetter spielte entgegen den Prognosen mit und sorgte für eine gelungene Veranstaltung.
Die Besucherinnen und Besucher konnten verschiedene Führungen durch das historische Schloss erleben, bei denen Studierende und Lehrende ihre moderne Hochschule im barocken Ambiente präsentierten: Alternativ konnten sie auch mit dem Hachenburger Stadtarchivar, Jens Friedhoff, in die wechselvolle Baugeschichte des Denkmals eintauchen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Mitmachaktionen für Familien und musikalische Highlights, wie das Konzert des Musikvereins Elkenroth oder die umherziehenden Musiker, die das Schloss mit barocken Klängen füllten.
An Informationsständen und über Mitmachaktionen informierten Bundesbankbeschäftigte nicht nur über die Kernleistungen der deutschen Zentralbank, darunter das Thema „Falschgeldprävention“, sondern auch über Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bundesbank, die seit nunmehr über 45 Jahre die Trägerin der Hochschule ist. Neben dem vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebot der Bundesbank, stand hierbei der Bachelorstudiengang „Zentralbankwesen / Central Banking“ im Vordergrund und stieß auf großes Interesse. Viele Fragen der Besucherinnen und Besucher drehten sich nicht nur um die Studieninhalte und die Karrieremöglichkeiten, sondern auch um das gemeinsame Leben und Lernen auf dem Campus der Hochschule.
Rektor Erich Keller resümiert: „Das gesamte Wochenende hat gezeigt, wie attraktiv der Campus Schloss Hachenburg als Studienort und kulturelles Highlight der Region ist.“