Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was tut die Bundesbank gegen die Inflation? Finance Flash – Folge 4
07.04.2025
In dieser Folge Finance Flash geht es um die wichtigste Aufgabe der Deutschen Bundesbank: für stabile Preise zu sorgen. Mittelfristig wird eine Inflationsrate von 2 Prozent angestrebt. Aber was kann die Bundesbank tun, damit die Preise nicht immer schneller steigen? Moderatorin Sarah erklärt, wie Geldpolitik im Eurosystem funktioniert, was Leitzinsen sind und wie Inflation gemessen wird. In „wahr oder falsch?“ stellt Sarah das Wissen der Zuschauer über die Europäische Zentralbank auf die Probe. Und in der Zahl der Woche geht es diesmal um die höchste jemals gemessene Inflationsrate. Kleiner Tipp: Es war sogar in Deutschland. Mehr dazu im Video.
-
20. Hachenburger Dialog: True Crime auf dem Schloss
05.03.2024
Am 27. Februar 2024 fand der 20. Hachenburger Dialog mit Ines Cieslok, Chief Compliance Officer von der State Street Bank, an der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg statt.
-
-
Bankenaufsicht mal anders – Studienexkursion nach Luxemburg
27.02.2024
Ende Februar besuchten Studierende der Hochschule der Bundesbank die Zentralbank von Luxemburg und die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), welche auch in Luxemburg ihren Sitz hat. Markus Thesen und Ibrahim Fofana, beide Mitarbeiter der CSSF und Gastdozenten an der Bundesbank-Hochschule, informierten über die Geschichte und Aufgaben der CSSF sowie das Gastland Luxemburg.
-
Besuch in Hachenburg Einblick in den Alltag des Präsidenten der Bundesbank
19.02.2024 EN
Rund 11.000 Beschäftigte hat die Bundesbank in Filialen, Hauptverwaltungen und der Zentrale. Die Arbeitsalltage sind aufgrund der verschiedenen Aufgaben der Bank oft sehr unterschiedlich. Die Studierenden und Lehrenden der bundesbankeigenen Hochschule erhielten am Montag einen Einblick in den Terminkalender ihres Präsidenten – und waren vom Auftritt von Joachim Nagel sehr angetan.
-
„Wir sichern uns exzellent ausgebildete Nachwuchskräfte“ Interview über die Bedeutung der Hochschule Hachenburg
Am 19. Februar besuchte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Hochschule der Bundesbank (HDB), um mit Studierenden und Lehrenden in Hachenburg über die aktuelle Lage in der Geldpolitik zu diskutieren. Im Rahmen des Besuchs äußerte er sich im Interview über die Bedeutung der Hochschule Hachenburg für die deutsche Notenbank.
-
Alles über Falschgeld Finance Flash – Folge 3
31.03.2025
Im vergangenen Jahr gab es wieder mehr Falschgeld in Deutschland. Ein Großteil der Fälschungen sind jedoch leicht erkennbar, weil sie den Aufdruck Crop Money oder Movie Money haben. Doch sind längst nicht alle Fälschungen so leicht zu erkennen. Was tun, wenn man denkt, dass Geld gefälscht ist? In der neuen Folge Finance Flash erklärt Yannick, was bei verdächtigen Scheinen zu tun ist und wie Bargeld ganz leicht selbst zu überprüfen ist. In „Wahr oder Falsch“ kann mitgeraten werden, woran Falschgeld zu erkennen ist. Außerdem fragt sich Yannick, was passieren würde, wenn plötzlich sehr viel Falschgeld im Umlauf wäre.
-
Weihnachtsball 2023 für einen guten Zweck
15.02.2024
Die Studierenden des Grundstudiums haben am traditionellen Weihnachtsball 2.100 Euro für einen guten Zweck gesammelt. Am 15. Februar fand die Spendenübergabe an das Kinderhaus Pumuckl in Hattert statt.