Prof. Dr. Urs Lendermann
Dozent der Hochschule der Deutschen Bundesbank
Lehrschwerpunkte
- Staats- und Europarecht
- Bank- und Wirtschaftsrecht
- Wertpapier- und Kapitalmarktrecht
- Zivil- und Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht
Veranstaltungen
- G4 Grundlagen der Rechtsordnung
- G3-2 ECB and ESCB, Structure, Organization, Functions and Institutional Framework
- A4-1 Kreditgeschäfte / Kreditsicherheiten
- V3-1 Wertpapier- und Kapitalmarktrecht
- V3-2 International and European Governance
- V4-1 Grundzüge des Arbeitsrechts sowie des Rechts des Öffentlichen Dienstes
- V4-2 Vertrags- und Claim-Management
Besondere Funktionen
Vita
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Münster, Lausanne und Köln (Wahlfach Steuerrecht)
- Erste juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Köln
- Zweite juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Koblenz
- Studienbegleitende Tätigkeiten bei Banken, Rechtsanwaltskanzleien und einer Außenhandelskammer
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches Recht, Centre de droit comparé, européen et international, Universität Lausanne
- Promotion zum Dr. iur. bei Prof. Dr. Andreas Heinemann, Lehrstuhl für Handels-, Wirtschafts- und Europarecht, Universität Zürich
- Senior Specialist, Solvenz und Kapital Banken, Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, Regulierung systemrelevanter Banken im Rahmen der Umsetzung internationaler Standards
- Leiter des Moduls "Financial, Regulatory and Legal Environment" im Programm Diploma of Advanced Studies in Banking am Swiss Finance Institute, Zürich/Horgen, in Kooperation mit den Universitäten Bern und Rochester
Forschungsinteressen
- Too big to fail im Finanzsektor, Regulierung systemrelevanter Banken
- Bankeninsolvenzrecht, Sanierungs- und Abwicklungsplanung
- Regulatorisches Kapital und "Gone Concern Loss Absorbing Capacity" in Banken
- Legitimität von ‚Soft Law‘ internationaler Standard-Setter auf dem Gebiet der Finanzmarktregulierung
Nach oben