Ebson Uangata besucht die Hochschule der Bundesbank in Hachenburg
Ebson Uanguta, Deputy Governor der Bank of Namibia, hat die Hochschule der Bundesbank in Hachenburg besucht. Israel Zemburuka, Director Strategic Communications & International Relations, sowie Margalet Akooko, Deputy Director Human Resources, begleiteten ihn.
Im Rahmen einer Kooperation, die im September 2024 zwischen der Bundesbank und der Bank of Namibia geschlossen wurde, ermöglicht die deutsche Notenbank der Bank of Namibia bis zu zwölf Studierende an die Hochschule der Bundesbank zu entsenden. Hierzulande werden sie dann ausgebildet.
Bei seinem Besuch in Hachenburg verschaffte sich Deputy Governor Uanguta nun persönlich einen Eindruck über die Ausbildung an der Hochschule und tauschte sich mit den entsandten Studierenden über deren Erfahrungen aus. Empfangen wurde die Delegation von Lutz Lienenkämper, dar für die Hochschule der Bundesbank zuständige Mitglied im Vorstand der Bundesbank, Erich Keller, dem Rektor der Hochschule, sowie Andreas Kremer, dem stellvertretenden Rektor der Hochschule.
Alle Beteiligten sagten in den Gesprächen, dass die Kooperation eine kaum zu unterschätzende Bedeutung für beide Seiten habe. So betonte der Deputy Governor das große Privileg der Studierenden aus Namibia, die allerersten Mitarbeitenden der namibischen Zentralbank zu sein, die unmittelbar im Zentralbankwesen ausgebildet werden. Andere Mitarbeitenden der namibischen Zentralbank müssten sich dagegen aus anderen Professionen heraus einarbeiten. Dies sei für die Bank of Namibia ein großer Vorteil. Lutz Lienenkämper sagte, dass die Ausbildung von Studierenden der Bank of Namibia es ermögliche, die langjährige Zusammenarbeit beider Zentralbanken zu vertiefen und erfolgreich weiterzuentwickeln. Erich Keller und Andreas Kremer machten deutlich, dass alle Studierenden der Hochschule von dieser Kooperation profitierten. Die namibischen Studierenden, deren Muttersprache Englisch ist, würden zum einen die Englischkenntnisse ihrer Mitstudierenden verbessern. Zudem würden unterschiedliche Blickwinkel und Erfahrungen der Namibier und Namibierinnen in die Lehre in Hachenburg einfließen, was sehr bereichernd sei.
Bevor die Delegation zu Bundesbankpräsident Joachim Nagel, Vorstandsmitglied Burkhard Balz sowie zur Besichtigung des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank nach Frankfurt weiterreiste, hielt Ebson Uanguta noch einen Vortrag vor den Studierenden der Hochschule. Dabei gab er Einblicke in die verschiedenen Aufgabenfelder der Bank of Namibia und zeigte wesentliche Herausforderungen auf. In der anschließenden gemeinsamen Diskussion wurde insbesondere über die Bindung des namibischen Dollar an den südafrikanischen Rand und die sich daraus ergebenden Konsequenzen diskutiert. Die Studierenden verglichen die Situation dabei auch mit derjenigen innerhalb des Euroraums.