Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
12.05.2023
Mit der wissenschaftlichen Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Der Film erklärt, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz Ihrer persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.
-
Großer Andrang in Hachenburg
21.09.2014
Tag der offenen Tür in Hachenburg: Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich am Sonntag, den 21. September, über die Hochschule der Bundesbank im Westerwald und erkundeten das Schloss.
-
Aufnahmen des Übergangsquartiers der Zentrale Footage-Video
09.05.2023 EN
Zu sehen sind Luftaufnahmen und Nahaufnahmen des Übergangsquartiers der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Staaten dürfen mit Reformen nicht nachlassen
01.07.2014
Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel hat vor Studierenden der Hochschule der Bundesbank über die Geldmarktsteuerung im Eurosystem gesprochen. Die Geldpolitik werde die Krise nicht lösen können, sondern könne den Ländern nur Zeit verschaffen.
"Wir hoffen, dass die Staaten diese Zeit nutzen und durch den Einsatz der Geldpolitik in ihren Reformbemühungen nicht nachlassen"
, sagte Nagel. -
Wirtschaftsethiker Emunds kritisiert "überbordende Spekulation"
03.04.2014
Welchen Beitrag leistet die Finanzbranche für die Wirtschaft – und welchen nicht? Dieser Frage ging Bernhard Emunds von der katholischen Hochschule St. Georgen in einem Vortrag am 3. April 2014 an der Hochschule der Bundesbank auf den Grund.
-
Mehr Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht Beitrag zum Monatsbericht April 2023
28.04.2023
Wie Klimarisiken bisher von den Banken berücksichtigt werden, welche Rolle die Größe des Instituts dabei spielt und wie wichtig strukturierte Daten für die Analyse von Klimarisiken sind, erklären wir in diesem Video.
-
Integrationstag an der Hochschule
11.03.2014
Menschen ohne Schwerbehinderung zu sensibilisieren, wie sich ein Leben mit Handicap gestaltet: Das ist eines der Ziele des Integrationstages an der Hochschule der Bundesbank. Seit vergangenem Jahr gehört der Tag fest zum Lehrplan in Hachenburg.
-
Haushaltsbefragung der Bundesbank
14.04.2023 EN
Für die Deutsche Bundesbank ist es von hoher Bedeutung, Veränderungen in den gesamtgesellschaftlichen Erwartungen frühzeitig zu erkennen und zeitnah bei geldpolitischen Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. In einer mehrjährigen Studie analysiert die Bundesbank daher, welche Erwartungen Privatpersonen an die künftige wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands haben, gemessen unter anderem an der erwarteten Entwicklung von Inflationsrate und Immobilienpreisen.
-
Bankenunion nicht verwässern
28.06.2013
EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch hat vor Studierenden und Gästen der Hochschule der Bundesbank auf Schloss Hachenburg davor gewarnt, wichtige Elemente der europäischen Bankenunion zu vergessen oder zu verwässern.