Erfahrungsberichte - Das sagen Studierende

Sarah Bartlick, ehemalige Studentin

Sarah Bartlick
Ein normales Uni-Studium kam für mich nicht infrage, denn ich konnte es mir nicht vorstellen, den ganzen Tag in einem riesigen Hörsaal einer Universität mit Hunderten von anderen Studierenden zu sitzen. Nachdem ich nun bei der Deutschen Bundesbank arbeite und dort auch studierte, muss ich sagen, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Das Studium auf dem Schloss war wie erwartet sehr anspruchsvoll, aber auch sehr interessant, was das Lernen erleichterte. Außerdem war der Zusammenhalt unter den Studierenden sehr stark. Die Praxisphasen sind meiner Meinung nach das Beste an dem Dualen Studium. Sie bereiteten mir viel Freude und waren sehr abwechslungsreich und spannend.

David Lauth, ehemaliger Student

David Lauth © Deutsche Bundesbank
Bei dem Gedanken an ein duales Studium hatte ich anfangs die Befürchtung, dass ich nur wenig Zeit und Möglichkeiten für einen Ausgleich im Privatleben schaffen könnte. Der Anspruch an uns war zwar sehr hoch und eine starke Leistungsbereitschaft wurde erwartet, doch Hachenburg bietet trotz seines dörflichen Charakters viel Abwechslung und Ausgleichsmöglichkeiten. Das Leben mit den Mitstudierenden auf dem alten Barockschloss machte mir sehr viel Spaß. Meine Freizeit verbrachte ich gemeinsam mit meinen Kommilitonen am Kickertisch, beim Sport oder abends in gemütlicher Runde im "Schlosskeller" – die eigens eingerichtete Bar auf dem Schlossgelände.


Martina Baumann, ehemalige Studentin

Patricia Lange © Deutsche Bundesbank
Nach Abschluss des Studiums habe ich zunächst zwei Jahre im Bereich Statistik gearbeitet, bevor ich im November 2005 in die Bankenaufsicht der Hauptverwaltung Frankfurt am Main gewechselt bin. Im Studium wurden mir bereits theoretische Grundkenntnisse über die Bankenaufsicht vermittelt, die ich dann durch Prüfungen vor Ort bei den Banken sowie durch ein spezielles Ausbildungsprogramm für Bankenprüferinnen und -prüfer bei der Deutschen Bundesbank vertieft und erweitert habe.